Zunächst sei hier auf theologie-examen.de verwiesen, wo ihr gute Infos findet.
Zudem gibt es aber noch eine Liste mit den Examensthemen von den Jahren 2006 bis 2017, welche ihr hier findet.
Arbeitsverhalten und Motivation bei der Examensvorbereitung
Es kann durchaus sinnvoll sein sich über das eigene Arbeitsverhalten und Möglichkeiten zur Motivation Gedanken zu machen.
1.Arbeitsverhalten
Um das eigen Arbeitsverhalten zu dokumentieren und zu kontrollieren zu können bietet es sich an, einen Tagesablaufplan zu führen mit folgenden Parametern:
TABELLE
Für die jeweiligen Bewertungen gilt:
- Kriterium: „Wie gut habe ich meine Arbeitszeit genutzt“ (A) und „Wie viel Spaß hatte ich daran“ (B).
- Tragen Sie zur Bewertung die Zahlen 1-7 ein (1=sehr schlecht genutzt/sehr ungern gemacht, 4 = weder besonders gut noch besonders schlecht, 7 = sehr gut genutzt/ sehr gern gemacht).
- Tragen Sie Ihre Tätigkeiten möglichst genau, zeitnah und mit Datum ein, damit keine großen Lücken durch Vergessen und Ähnliches entstehen. Auch gehaltene Referate und besondere Erarbeitungen sollen möglichst detailliert festgehalten werden.
- Es sollte für Sie im Nachhinein schlüssig sein, was sie in der entsprechenden Zeit gemacht haben. Deswegen lohnt es sich, feste Kategorien einzuführen wie z.B. Besuche regulärer Lehrveranstaltung, Lerngruppen oder Einzelarbeit.
- Geben Sie sich darüber Rechenschaft, ob Sie Neues gelernt haben und ob Sie gesteckte Ziele erreicht haben.
- Alles, was für die Tätigkeiten im Studium gilt, gilt auch außerhalb des Studiums. Sie sollen nachvollziehen können, was genau gemacht wurde und ob sie es gern gemacht haben oder nicht.
2.Motivation
Die hier beschriebenen Vorschläge sind aus einem Trainingsprogramm „Kompetenter lernen, systematischer Arbeiten“ hervorgegangen.
Problem: sich nicht aufraffen können, sich nicht motivieren können
Lösungsvorschläge (allgemein)
- realistisch planen (weder überfordern noch unterfordern)
- den Überblick behalten
- sich für die Arbeit belohnen/etwas Gutes gönnen
- die positiven Lerneffekte genießen (Zeit sinnvoll genutzt, nicht völlig offen gelassen z.B. für Grübelleien)
- die Ergebnisse genießen
- individuell geeignete Lernzeit nutzen
- sich orientieren, ob man besser mit oder ohne Zeitdruck lernen kann
- sich daran orientieren, ob man besser mit einer begrenzten oder unbegrenzten Lernzeit auskommt
- klar werden über eigene Ziele (Ziele fördern Motivation)
- festgelegte Zeiten setzen und nicht erst warten bis man „Lust hat“
- in der Bibliothek lernen
- Lerngruppen bilden
- man kann versuchen sich für einen bestimmten Teilaspekt zu begeistern
- versuchen, Abneigungen gegen bestimmte Inhalte abzubauen
- das Pflichtprogramm ergänzen (z.B. durch Vorträge und Tagungen)
- sich Erfolgserlebnisse verschaffen (Zeitplan eingehalten, positive Rückmeldung anderer)
- freie Tage einplanen
spezielle Lösungsvorschläge
Ablenkung von außen (WG, Besuche, Telefon, etc.):
- Arbeitsplatz sollte entsprechend gestaltet sein (guter Stuhl, gutes Licht, gute Luft, nur Arbeitssachen)
- Gefahren der neuen Medien für die Konzentration erkennen (Handy ausstellen, Telefonanrufe auf später vertagen, für ein ruhiges Umfeld sorgen, Verabredungen erst nach der Arbeitszeit, falls nicht unbedingt notwendig auf PC und I-Net verzichten
- alltägliche Dinge von Arbeistzeit abtrennen (z.B. Staubsaugen erst nachher)
Ablenkung von innen (z.B. Unruhe oder abschweifende Gedanken)
- Notizblock für Gedanken führen
- Pausen wahrnehmen
- Zeit zum Grübeln einplanen
- sich kurzfristige Ziele setzen, je nach Konzentrationsfähigkeit
- angefangenes zu Ende bringen und erst dann zu Neuem kommen
- Arbeitszeit und Freizeit trennen
- Stoffgebiete und Medien über den Arbeitstag wechseln
- schwierige Materialien mal weglegen und setzen lassen
- Probleme auch mal beiseite schieben und vertagen
- Belohnung/Ausgleich schaffen auf den man sich freut
Ein möglicher Arbeitsplan zur Vorbereitung auf die erste Theologische Prüfung
Woche | Fach | Details |
1.-7. | Altes Testament | fünf Wochen Grundwissen und zwei Wochen Spezielagebiet |
8. | Pause | Keine Lerngruppentreffen, keinen neuen Stoff, nur wiederholen, eventuelle 3-4. Tage wirklich frei machen. |
9.-17. | Kirchengeschichte | Da die Stofffülle von KG sehr groß ist sollte hier mehr Zeit eingeplant werden. KG ist in diesem Plan vorgezogen, da es ermüdend sein kann zwei exegetische Fächer nacheinander zu bearbeiten. |
18. | Pause | Keine Lerngruppentreffen, keinen neuen Stoff, nur wiederholen, eventuelle 3-4. Tage wirklich frei machen. |
19.-25. | Neues Testament | |
26. | Pause | Keine Lerngruppentreffen, keinen neuen Stoff, nur wiederholen, eventuelle 3-4. Tage wirklich frei machen. |
27.-33. | Dogmatik | |
34. | Pause | Keine Lerngruppentreffen, keinen neuen Stoff, nur wiederholen, eventuelle 3-4. Tage wirklich frei machen. |
35.-40. | Ethik | Ist meist auch in kürzerer Zeit zu schaffen. |
41. | Pause | Keine Lerngruppentreffen, keinen neuen Stoff, nur wiederholen, eventuelle 3-4. Tage wirklich frei machen. |
42.-47. | Praktische Theologie | |
48-49. | Pause | Keine Lerngruppentreffen, keinen neuen Stoff, nur wiederholen, eventuelle 3-4. Tage wirklich frei machen. |
50.-52. | Kurzwiederholung | Alle Fächer im Schnelldurchlauf. |